
MFC Belcanto feierte mit Jubiläumskonzert das 75jährige Bestehen

Fahrradklimatest: Hohe Beteiligung und Potenzial für Verbesserungen
Die Deutsche Meisterschule für Mode München entfachte am 2. August ein königliches Modefeuerwerk: Rund 6.000 begeisterte ZuschauerInnen waren bei den drei Modeschauen am Donaumarkt, 7.000 Besucher zählte das Haus der Bayerischen Geschichte selbst.

Geschichte verleiht der Fantasie Flügel – das hat nach der Premiere zum Thema Barock im Jahr 2023 die Deutsche Meisterschule für Mode aus München am 2. August 2025 nun bereits zum zweiten Mal am Donaumarkt in Regensburg beim Haus der Bayerischen Geschichte. Rund 6.000 Modefans erlebten unter freiem Regensburger Himmel drei Laufsteg-Shows à la Mailand oder Paris.
Die Inspirationsquelle für die 40 Modelle umfassende Kollektion der SchülerInnen der Meisterklasse war kein geringerer als König Ludwig I. und seine Zeit. Das Haus der Bayerischen Geschichte frägt in diesem Jahr mit seiner Bayerischen Landesausstellung: „War er Bayerns größter König?“ Das Modefeuerwerk der Meisterschule jedenfalls erzählt, dass Geschichte die Fantasie beflügelt. Das ist es auch, was Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte besonders freut: „Ich finde es ganz fantastisch, wie fantasievoll hier der Beweis erbracht wird, dass wir im Haus der Bayerischen Geschichte nicht nur alte Artefakte, oder „oids Glump“ ausstellen, sondern dass diese Dinge die Kreativität der jungen Menschen und den Verstand anregen. Das ist ein wunderbarer Höhepunkt für unser Ausstellungsjahr im Haus der Bayerischen Geschichte.“
Von den Zahlen her gilt es für den 2. August nicht nur auf die Modefans am Donaumarkt zu schauen, sondern auch darauf, wie viele eigentlich im Haus der Bayerischen Geschichte und seinen Ausstellungsangeboten an diesem Tag selbst waren. Landes-, Dauer- und Sonderausstellungen waren von 9 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, ein Angebot, das von rund 7.000 Besucherinnen und Besuchern wahrgenommen worden ist, über 3.000 davon waren alleine in der Bayerischen Landesausstellung.
Die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ ist im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg noch bis einschließlich 9. November 2025 zu erleben. Mit dem „Fest der Demokratie“ steht am Sonntag, 5. Oktober 2025 das nächste große Veranstaltungshighlight mit buntem Programm für die ganze Familie an.
Auf dem Laufsteg – Impressionen der Entwürfe der Meisterklasse der Schülerinnen und Schüler der Deutschen Meisterschule für Mode München. Inspirieren ließen Sie sich von König Ludwig I. und seiner Zeit.
Bild A: Moderatorin Valerie Fischer im Gespräch mit Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte.
© HdBG | Foto: www.altrofoto.de




