Anzeigen
7. September 2023

Jubiläumsfeier 140 Jahre Wasserwacht

Ende Juli feierte die Wasserwacht ihr 140-jähriges Bestehen in Regensburg, da sie dort 1883 aufgrund eines Donauhochwassers gegründet worden war. Mehr als 300 WasserwachtlerInnen sowie Partner, Wegbegleiter und Unterstützer lauschten der Begrüßung durch Andreas Paatz, Bundesleiter der DRK-Wasserwacht, und Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern. Es folgten Grußworte der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und BRK-Präsidentin Angelika Schorer. Im Anschluss an die Festrede von Bayerns Innenminister Joachim […]
7. September 2023

Katamaran-Segeln bei Starkwind am Guggi 

Sechs JungseglerInnen im Alter von 13 bis 16 Jahren trotzten Wind und Wetter und nahmen am Sommerferienprogramm des Sportamtes der Stadt Regensburg vom 30. Juli bis 03. August 2023 bei der Segelsportgemeinschaft Regensburg (SGR) teil. Die vier Segeltage am Guggi waren herausfordernd: die ersten Tage blies ein mäßiger bis frischer Wind mit bis zu 20 Knoten (37 km/h) in den Böen. Mit Fun und Segelerlebnissen […]
7. September 2023

Zweimal WM-Gold für Neutraublinger Rope Skipperinnen

Reich verziert kamen die Rope Skipper des TSV Wacker 50 Neutraubling von den Weltmeisterschaften in Colorado Springs (USA) zurück. Wettkampfteams 1 darf sich sogar 2-facher Weltmeister nennen. Auch die  beiden anderen Teams konnten sich Top-Platzierungen und Medaillen sichern. Bei insgesamt 1200 Athleten aus 27 Nationen durften erstmals drei Neutraublinger Teams die deutschen Farben vertreten. Gestartet wurde die Wettkampfwoche mit dem International Open Tournament (IOT). Hier […]
14. August 2023

Sitzung des Jugendkreistags: Verbesserung im ÖPNV erreicht!

Wie können Jugendvertretungen in Bayern gestärkt werden – darum ging es unter anderem bei der jüngsten Sitzung des Jugendkreistags zum Schuljahresende: „Hier habt ihr die Möglichkeit, die Interessen eurer Mitschülerinnen und Mitschüler zu vertreten und etwas auf den Weg zu bringen. Der Jugendkreistag ist ein demokratisches Instrument, das von euren Anregungen lebt“, begrüßte die Vorsitzende, Landrätin Tanja Schweiger, die Jugendlichen im Landratsamt. Zum ersten Mal […]
10. August 2023

Bambini 12 sind Meister der Nordliga 3

Mit einem Superendergebnis in der BTV Medenrunde von 10:0 Punkten sicherten sich die SpierInnen vom Tennisclub Neutraubling den ersten Platz in ihrer Liga. 14 von 15 gemeldeten Bambinis um Mannschaftsführer Jonas Seefelder waren an dem Erfolg beteiligt. Stellvertretend für alle Aktiven in diesem Team sind auf dem Foto Till Schneider, Jonas Seefelder, Moritz Stadler, Rey Constantin sowie Anna-Lia Kimmerling und Luise Glück abgebildet. In der […]
9. August 2023

Festakt: 75. Jahre Freiwillige Feuerwehr Neutraubling

1948 als Barbing II gegründet und damit drei Jahre älter als die Gemeinde selbst feierte die Freiwillige Feuerwehr Neutraubling im Rahmen des Volksfestes ihr 75. Jubiläum. Dem stattlichen Festzug vom Rathaus bis zur Kirche St. Michael schloss sich ein ökumenische Fest-Gottesdienst mit Segnung der Fahnenbänder an. Vorsitzender Johannes Klemm rief  die Gründungsväter Hans Tetzlaff, Norbert Dürrschmidt und Hans Herget in Erinnerung und erklärte, dass die […]
9. August 2023

Neutraublinger Bahnengolfer dreimal auf Erfolgstour

Beim 40jährigen Jubiläumsturnier auf der Miniaturgolfanlage des MGF Hammer konnte sich Maria Spieleder vom BGC Neutraubling mit beachtlichen 49 Schlägen in zwei Durchgängen bei den Seniorinnen AK II den Sieg holen. Beim Freundschaftsturnier auf der Miniaturgolfanlage in Feldmoching holte sich Spieleder ebenfalls mit einem Topergebnis von 123 Schlägen in fünf Durchgängen den Sieg. Pasi Aho, Karolina Jandova und Steffen Ehrlich waren die Vertreter des BGCN […]
3. August 2023

Hobbyspielerinnen beim Tennisclub Neutraubling

Seit vielen Jahren treffen sich acht Hobbyspielerinnen zu ihrer Tennisrunde auf der Anlage des Tennisclubs Neutraubling am Moosgraben. Davon sind Elisabeth Walter, Ulli Blasi, Josi Hackl und Anna Barth als Vereinsmitglieder gelistet. Als Dauergäste sind Bärbel Stiegelmeier, Elisabeth Regensburger, Uschi Lichtinger und Helga Hirschinger mit in dieser Gruppe aktiv. Im Rotationsverfahren sind die Genannten einmal wöchentlich mit einem Doppel im Einsatz. Um die Gruppendynamik aufrecht […]
5. Juli 2023

Bischofs-Visite in Neutraubling

Ende Juni besuchte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zwei Tage lang das Dekanat Donaustauf-Schierling. Neutraublings Pfarrer Josef Weindl begleitete ihn als Dekan, und in Neutraubling standen unter anderem Besuche beim Arbeitskreis „Gesundes Frühstück in der Förderschule“ und beim Sonderpädagogischen Förderzentrum, dem Seniorenkreis und bei sozialen Einrichtungen der Pfarrei wie Tafel, Ambulante Krankenpflege und Kleiderkammer an. Bei der Stadt erörterte der Bischof mit Bürgermeister Harald Stadler und […]
5. Juli 2023

Stadtmeister der Freizeitgolfer und BGCN-Vereinsmeister ermittelt

Über zwei Tage herrschte Wettkampfstimmung auf der Minigolfanlage des BGC Neutraubling im Minigolf-Center. Anlässlich des allgemeinen Breitensporttages richtete der Verein bereits zum 36. Male die Stadtmeisterschaften im Einzel für Freizeitgolfer aus. Neu dieses Jahr war, dass der Wettkampf auf dem selektiven Miniaturgolf-Parcour stattfand. In der am stärksten besetzten Herren-Kategorie konnte sich der favorisierte Dauersieger Thomas Dirlmeier mit dem besten Tagesergebnis von 65 Schlägen erneut durchsetzen, […]
2. Juli 2023

Bürgermeister Jürgen Sommer bleibt Vorsitzender der SPD Donaustauf-Sulzbach. 

Wie Stellvertreterin Ursula Hildebrand, Kassierer Thomas Leipold und Schriftführer Rüdiger Hage wurde er einstimmig im Amt bestätigt. Bastian Sommer, der die vergangenen beiden Jahre Kassenprüfer war, gehört nun – so wie Peter Einhell, Robert Staudinger und Günter Tischler – als Beisitzer zum Vorstand. Zur Kassenprüferin wurde Christa Kellermann gewählt. Sommer ehrte auch Norbert Schieber für 20, Christa Kellermann für 25 und Rudolf Ribitsch für 45 […]
1. Juli 2023

Ehrungen beim OGV-Sommertreffen

Rechtzeitig zum Höhepunkt seiner Sommerblüte kamen am 18. Juni viele Gartenfreunde des Landkreises im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten in Regenstauf zum traditionellen Sommertreffen zusammen.Neben Ehrungen standen Informationen zum Jahresthema Streuobst-Pakt Bayern sowie der gemütliche Austausch unter Gleichgesinnten im Vordergrund. Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten die Nogalzuzla mit weißblauer Blasmusik.  Kreisverbandsvorsitzende und Landrätin Tanja Schweiger bedankte sich beim OGV Regenstauf für die Bewirtung und verdeutlichte, dass der […]
15. Februar 2023

Ausgelassene Stimmung beim Ball der Union

Vor ausverkaufter Stadthalle eröffnete CSU-Vorsitzender und 3. Bürgermeister Dr. Philipp Ramin den Ball der Union nach fast drei Jahren Zwangspause. Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche Politprominenz. Neben MdB Peter Aumer und Vorgängerin Maria Eichhorn waren auch Bürgermeister Harald Stadler sowie der CSU-Landtagskandidat Patrick Grossmann unter den Gästen. Die „Loops Liveband“, die erstmalig durch das CSU-Team gebucht war, sorgte für eine durchwegs gefüllte Tanzfläche […]
10. Januar 2023

OGV-Kreisverband trauert um Josef Heuschneider

Der Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege nimmt Abschied von Josef Heuschneider, Bürgermeister a.D., Ehrenbürger der Gemeinde Pfatter und stellvertretender Vorsitzender des OGV-Kreisverbandes Regensburg. Ein Nachruf von Landrätin Tanja Schweiger, Vorsitzende des OGV-Kreisverbandes: Schon von Kindesbeinen an war Sepp Heuschneider mit der Arbeit des OGV vertraut, da sein Vater im Jahr 1952 den Obst- und Gartenbauverein Pfatter wieder gründete. Im Jahr 1976 trat er dem […]
10. Januar 2023

Hüttenzauber im Haid Park und Spende für Nothilfe Ukraine

Nachdem erstmals der Neutraublinger Christkindlmarkt mit dem Hüttenzauber im Haid Park in die Verlängerung gegangen war, nutzten die Freie Wähler die Gelegenheit einen der fünf Stände am 9., 10. und 11. Dezember zu betreiben. Es gab zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten wie selbstgemachtes Chili con Carne mit Brot, verschiedene Biere und Spirituosen sowie einen „Winter-Spezial-Drink“. Die Kinder konnten am Sonntag Nachmittag außerdem Christbaumschmuck basteln und Holzscheiben-Anhänger bemalen. […]
23. Dezember 2022

Neutraublings Beitrag beim Stadtradeln: 81.108 Kilometer

380 RadlerInnen haben von 4. bis 24. Juli in Neutraubling bei der 2. Teilnahme am Stadtradeln 81.108 Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt. Kürzlich kamen die Teamleiter der besten Teams und die Besten in der Einzelwertung zur Siegerehrung ins Rathaus. „Unser Ziel war es, die „50.000 vom letzten Jahr zu knacken, das haben wir mehr als übertroffen“, sagte Erster Bürgermeister Harald Stadler, der auch selbst mitgefahren […]
20. Dezember 2022

Rope Skipping: Landesnachwuchswettkampf in Neutraubling

Anfang Dezember fand nach zweijähriger Corona-Pause der Landesnachwuchswettkampf im Rope Skipping statt. Von insgesamt sind TeilnehmerInnen aus acht bayerischen Vereinen stellte der ausrichtende TSV Wacker 50 Neutraubling 23 Springerinnen, von den sieben auf dem Podest landen konnten. Anna Hien siegte in der Altersklasse 3. Nach Begrüßung durch den 2. TSV-Vorstand Christian König und Bürgermeister Harald Stadler startete der Wettkampf mit den sogenannten „Speed Disziplinen“. Hier […]
14. Dezember 2022

Neutraublinger Nikoläuse spenden 1310 Euro für Theo

Drei Nikoläuse und zehn Engerl der Neutraublinger Pfarrei St. Michael besuchten vom 4. bis 6. Dezember mehr als 60 Familien sowie Kindergärten und Horte. Dabei haben sie 1310 Euro eingesammelt, die sie an den vkm Regensburg für den Bau von Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern spenden. „Wir wollen damit vor allem Kindern helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind“, betonten die Organisatoren Regina Reichenberger, […]
6. Dezember 2022

Faschingssession: Saturnalia startet heldenhaft

Zweimal füllte die Neutraublinger Faschingszunft zum Start in die närrische Session die Stadthalle bis auf den letzten Platz. Die neuen Prinzenpaare und das komplette Saturnalia-Programm „Helden“ erntete Ovationen. Am 11. November waren neben Freunden und Verwandten der Akteure sowie Vereinswirt und Ehrensenator Thomas Bollenbach auch zahlreiche Faschingsabordnungen aus den Nachbargemeinden Regensburg, Sarching, Köfering, Wörth, Friesheim und sogar aus der Ferne bis nach Neustadt WN in […]
6. Dezember 2022

Sportmeisterschaften im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen

Die 37. Landkreismeisterschaften im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen fanden mit einer großen Siegerehrung im Schießleistungszentrum Höhenhof ihren Abschluss. Als Ausrichter fungierte in diesem Jahr, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens, der Kreisschützenverband Oberpfalz und Donaugau e.V. Insgesamt kämpften 372 SchützInnen (darunter über 90 Schüler und Jugendliche) aus 50 Vereinen um Titel und Platzierungen, Landrätin Tanja Schweiger ehrte gemeinsam mit Gauschützenmeister Bernd Schwenk und dem 2. Gausportleiter Matthias Melzl […]
23. November 2022

TCN Watt-Turnier fand wieder großen Anklang

Nach zweijähriger Zwangspause wurde vom Tennisclub wieder ein Watt –Turnier unter demTitel: “ Schwein’bratenwatten “,  veranstaltet. 32 Teilnehmerinnen undTeilnehmer hatten sich zum beliebten Wettstreit mit den Karten angemeldet. Organisator Roland Matzke,tatkräftig unterstützt von Peter Wagner, freute sich über den hohen Anteil an Frauen beim diesjährigen Turnier,welche die Herausforderungen ihrer männlichen Mitstreiter überzeugend angenommen hatten.Sportwart Franz Sturm begrüßte im Namen der Vorstandschaft alle Kartler in der […]
gdpr-image
Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.