
Frauenbund Burgweinting (KDFB) spendete Kindern bei uns und in Afghanistan

„Nacht der Mode“ im Haus der Bayerischen Geschichte

Über 400 Zuschauer auf und rund um die Treppen der Seebühne am Neutraublinger See lauschten den vier ortansässigen Chören und feierten damit in entspannter, sommerlicher Atmosphäre den 75. Gründungstag des Männer- und Frauenchores Belcanto. Der Chor hatte dazu die befreundeten Chöre zum Mitfeiern eingeladen: Den Chor und Musikkreis (Ltg. Steffi Rademacher), Laudamus (Ltg. Luise Raith) und Vocalis (Ltg. Karine Assmayr).

Das Konzert eröffnete Belcanto mit eher ruhigeren à capella Liedern: dem französischen „Tourdion“, gefolgt von „Es stand ein Stern am Himmel“ und „Down Town.

Etwas schwungvoller war es dann bei Vocalis. Sie entführten die Zuschauer nach „New York“, besuchten das „Hardrock Cafe“ und hatten „No milk today“. Sie überraschten den Chor und das Publikum sogar mit einem Geburtstagsständchen zum Mitsingen. Am Klavier unterstütze dabei Paul Kopold, der in München selbst die Free Impro „Community Music Group“ leitet.

Als nächstes entführte der CMK Neutraubling die Gäste mit dem „Abendlied“, „Somewhere“ und „Jungfer Cathleen“ wieder in eine ruhigere Abendstimmung. Dabei begleitete die Chorleiterin Steffi Rademacher selbst am Klavier. Auch sie ließen es sich nicht nehmen, den Gastgebern ein Geburtstagsständchen vorzutragen und ein Gastgeschenk zu überreichen.
Gemeinsam mit Belcanto sang der CMK dann das Lied „Trag mi, Wind“, angeleitet vom Dirigenten des Gastgeberchores Horst Winkler.
Den nächsten Part übernahm wieder Belcanto mit bekannten Liedern wie „Ich schenk dir die Welt“, „Top of the world“ oder „Thank you for the Music“, die den ein oder anderen zum Mitsingen und Mitklatschen einluden.

Darauf gratulierte der Frauenchor Laudamus von der Seebühne und wünschten dem Chor „Have a nice day“ , forderten alle auf: „Lass die Sonne in dein Herz“ und begeisterten mit den Liedern „Sing and Rejoice“ und „Cantar“. Am Klavier begleitete Martina Melcher. Dieser Chor hatte nicht nur ein Geburtstagslied dabei, sondern überreichte sogar jedem Chormitglied von Belcanto ein Blumensträußchen.
Beim großen Finale und den Liedern „The Lion sleeps tonight“ und „Viva la Vida“ wurde im Publikum eifrig mit geschunkelt und geklatscht, Bei „Like an Eagle“ sah man vereinzelt sogar Feuerzeuge aufleuchten. Am Klavier wurde Belcanto wieder von Paul Kopold und am Schlagzeug von Herbert Ehrl begleitet.
Umrahmt war das Chorkonzert von Grußworten des 1. Bürgermeisters von Neutraubling Harald Stadler, der die Entstehungsgeschichte des Chors schilderte. Der MFC wurde im Jahr 1949 als Männerchor und als erster Verein der damals jungen Gemeinde gegründet. Im Jahr 1965 wanden sich einige Sänger der klassischen Richtung zu und gründeten den Kirchenchor CMK, seit 1997 tritt Belcanto mit seinem jetzigen Namen auf und widmet sich heute überwiegend weltlicher Chorliteratur. Auch die Kulturreferentin Angelika Achter war begeistert von der Vielfalt der Chöre in Neutraubling und rief begeistert ins Mikrophon: „Das war kein Jubiläum, das war ein wunderbares Chorfestival. Ich wünsche mir, dass so etwas öfter stattfindet.“
Zum Abschluss sang Horst Winkler mit allen Chören und Mitwirkenden und wünschte „Gute Nacht Freunde“, begleitet von den zwei Gitarristen Ursula Holzinger und Stefan Unterholzner. Der guten Stimmung an diesem wunderbaren Sommerabend mit abwechlungsreicher Musik wurde noch ein Sahnehäubchen aufgesetzt. Einige Chormitglieder hatten eine große Geburtstagstorte und Muffins gebacken, die großzügig mit allen Anwesenden geteilt wurde. Nach dem Resümee gefragt antwortete Horst Winkler: „Ich hatte mir ein Konzert mit Freunden in lockerer Atmosphäre gewünscht. Herausgekommen ist ein wunderbarer Sommerabend, alle waren gut gelaunt, so viele Zuhörer und Zuschauer, so viele Glückwünsche, ich bin zufrieden und auch gerührt. Genauso stelle ich es mir vor, wenn man mit guten Freunden ein Fest feiert.“
