Am 19. November erlebten die SchülerInnen der Klassen 7a und 7b der Realschule Neutraubling einen ganz besonderen Physikunterricht, denn sie besuchten mit ihren Physiklehrern Tom Kessler und Heidi Wartner-Vogl sowie den Begleitlehrkräften Karin Bruckmüller und Elke Bernauer das Ausbildungszentrum der KRONES AG in Neutraubling. Dort konnten sie, aufgeteilt in vier Gruppen, in den Bereichen Metallverarbeitung, IT, Produktdesign und Elektro handwerklich tätig werden und nebenbei die verschiedenen Ausbildungsbereiche in der Praxis kennenlernen.
Die Ausbilder Michael Gregor, Fritz Eberwein, Maximilian Mölter, Andreas Gebhardt und Markus Lichtenegger hatten für den Besuch ein vielseitiges Programm organisiert: Sowohl beim Erstellen einer Metallrose, beim Ausprobieren von Schaltkreisen, beim Eintauchen in eine virtuelle Welt mit Controller und VR-Brillen, beim Gravieren von Metallschildern als auch beim Programmieren in Arduino – die Siebtklässler machten überall mit Feuereifer und Interesse mit. Die Freude über das in der Pause frisch zubereitete Popcorn und die am Ende verteilten Taschen mit Krones-Artikeln war ebenfalls sehr groß.
An allen Stationen wurden die Jugendlichen von den Krones-Auszubildenen betreut, unter denen sich auch einige ehemalige Neutraublinger Realschüler befinden. Die Lehrkräfte bedankten sich bei der Krones AG mit Ausbildungsleiter Björn Brendemühl und den verantwortlichen Ausbildern für die tolle Möglichkeit, Technik vor Ort in der Praxis zu erleben. Auch die SchülerInnen waren begeistert von diesem abwechslungsreichen, interessanten Vormittag und bekundeten dies am Ende durch großen Beifall.