Vom 19. bis 22. November konnten sich Schüler des Gymnasiums Neutraubling auf der Wanderausstellung „NachhaltICHkeitsarena“ der AOK über Nachhaltigkeit im Alltag informieren. Sechs interaktive Module wie beispielsweise „Clever einkaufen“ vermittelten, wie unser Ess- und Konsumverhalten das Klima beeinflussen kann, indem man zum Beispiel in einem Unverpackt-Laden einkauft. Auch lernten die Jugendlichen unter anderem, dass 37 % des Methan-Ausstoßes auf Rinder zurückgehen.
Durch die Ausstellung führte ein Logbuch, das die Schüler an die Hand bekamen und in dem Leitfragen beantwortet wurden. Dieses dient nun als Grundlage für die Weiterarbeit im Unterricht. Ein kleines Experiment, bei dem ein Peeling in Wasser gelöst durch einen Kaffeefilter gesiebt wurde, zeigte die Rückstände aus Mikroplastik. Abhilfe kann ein selbst hergestelltes Peeling aus Kaffeesatz schaffen.
„Es lohnt sich, junge Menschen frühzeitig für das Thema zu begeistern, damit der Klima- und Umweltschutz zur Selbstverständlichkeit wird“, so Gudrun Schneider, Gesundheitsexpertin bei der AOK in Regensburg. An der Station „Wir bewegen was“ kamen die Schüler auf einem Fahrradheimtrainer und auf einer Schrittzählermatte beim Kilometersammeln ins Schwitzen. Denn wer pro Tag einen Kilometer zu Fuß zurücklegt, anstatt mit dem Auto zu fahren, spart 147 g CO₂ ein. Die Klasse 7d sammelte auf diesem Wege insgesamt 44 km. „Es freut mich, wie begeistert, interessiert und eifrig sich unsere Schülerinnen und Schüler mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen“, so Dr. Elmar Singer, Schulleiter des Gymnasiums Neutraubling