
MUT-TOUR stoppte in Schierling

Jugendkreistag: Politik lernen – Verantwortung übernehmen
Der Brauch der Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt wird von der Frauengruppe St. Michael Neutraubling gerne gepflegt, so auch dieses Jahr am 15. August. Eine Gruppe von neun Damen um Vorständin Gabriele Mathes (2.v.l.) fertigte die Buschen an.

Die Anzahl der Kräuter ist dabei stets eine heilige Zahl, wobei mindestens sieben Heilkräuter, entsprechend der Anzahl der Schöpfungstage, eingebunden sein sollten. Wenige Tage vor der Zeremonie werden sie gesammelt und je nach Region gesellen sich verschiedene Blumen aus dem Garten sowie Lavendel, Spitzwegerich, Baldrian, Schafgarbe, Kamille, Johanniskraut, Minze, Salbei, Arnika und weitere heimische Kräuter dazu, die zu dieser Jahreszeit ihre volle Pracht entfalten. „Unser besonderer Dank geht an die Kräuter- und Blumenspender, so konnten wir über 130 Sträuße und 40 Lavendelsäckchen verteilen.“ erklärte Mathes.
Der Erlös dieses Projekts bleibt in der Region und geht an das Caritas Marienheim, Wohngruppe St. Rita, diese Wohngemeinschaft bietet Frauen in schwierigen Lebenslagen ein beschützendes Dach und eine neue Lebensperspektive.