
BGCN: Minigolfvereinsmeister ermittelt -Tagesbestergebnis für Reiner Weinberger

Realschüler beim Englisch Cambridge PET-Zertifikat hervorragend
Dudelsäcke, Drehleiern, Autoharps und Geigen erklingen vom 11. bis 13. Juli 2025 wieder in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim. MusikantInnen aus ganz Deutschland treffen sich zu den beliebten Alteglofsheimer Seminaren für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp, veranstaltet von der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz in Kooperation mit dem Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. Am 12. Juli in der Schlossgaststätte „Zur Post“ gibt es einen öffentlichem Volkstanzabend.

Angeleitet von namhaften ReferentInnen aus Bayern, Österreich und der Schweiz erarbeiten die Musikinteressierten traditionelle Tanzmusik aus der Region und darüber hinaus – von der Polka bis zum Zwiefachen. Im Zentrum stehen gemeinsames Musizieren, das lebendige Weitertragen musikalischer Überlieferungen und der Austausch zwischen Generationen und Regionen.Besonders willkommen sind auch AnfängerInnen, die ein Instrument ausprobieren oder neu erlernen möchten. In mehreren Kursen – etwa für Drehleier, Autoharp oder Schäferpfeife – sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Für Kinder ab 4 Jahren wird ein eigener musikalischer Kurs angeboten, der Singen, Tanzen, Basteln und rhythmisches Spiel kindgerecht kombiniert.
Highlight: Am Samstagabend, den 12. Juli, gestalten die Teilnehmenden ab 19:30 Uhr einen öffentlichen Volkstanzabend in der Schlossgaststätte „Zur Post“ (Hopp) in Alteglofsheim. (Eintritt frei, keine Anmeldung nötig) Ob Polka, Landler oder Schottisch – es darf getanzt oder einfach zugehört werden!
Informationen zu Teilnahmegebühren, Unterkunft, Verpflegung und Leihinstrumenten sowie das vollständige Programm finden sich unter www.bezirk-oberpfalz.de
