
Spielkarten-Kabinettausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte

Neutraublinger Minigolfer erringen bei Turnieren viele Podestplätze
Bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der vhs Regensburger Land e.V. wurde den 41 Gemeinden und Städten des Landkreises kürzlich der Geschäftsbericht 2024 präsentiert und der Haushaltsplan 2025 vorgestellt. Alle drei Jahre wird der Vorstand neu gewählt. In diesem Jahr wurde die langjährige Schatzmeisterin Bürgermeisterin Irmgard Sauerer (Brennberg) verabschiedet. Für sie wurde Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher (Wiesent) als neue Schatzmeisterin gewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Bürgermeister Harald Stadler (Neutraubling), als Schriftführer Bürgermeister Christian Kiendl (Schierling) in ihren Ämtern wiedergewählt.
Die Geschäftsführerin der vhs Regensburger Land, Roswitha Hierl, berichtete aus dem Geschäftsjahr 2024: „Das Team der vhs hat es 2024 geschafft, in allen Bereichen die Angebote zu erweitern und ist in der Integrationsarbeit eine sehr verlässliche Partnerin für den Landkreis.“ Dadurch konnte unter anderem der Anteil an Drittmitteln aus Land, Bund und EU auf 3,30 Euro pro einem Euro kommunaler Förderung erhöht werden, was der gesamten Landkreisfamilie zugutekommt. Nachdem der Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2024 präsentiert worden war, konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Landrätin Tanja Schweiger lobte die gute Arbeit des Teams und den reibungslosen Führungswechsel in der vhs Regensburger Land. Insgesamt hat die vhs 2024 in 26 Gemeinden und Städten des Landkreises 1.650 Kurse durchgeführt und damit 18.000 Teilnehmende aus dem gesamten Landkreis erreicht.
Ausblick 2025
Für 2025 ist weiterhin ein hoher Bedarf an verschiedenen Sprachkursen eingeplant, die ein wesentlicher Faktor für die Integration in den Arbeitsmarkt darstellen. Parallel dazu konnte zum April 2025 die Mobile Bildungsberatung um eine Stelle erweitert werden. Dadurch können nun zusätzlich zu Neutraubling, Regenstauf und dem Landratsamt in Hemau, Wörth a.d. Donau, Schierling und Lappersdorf regelmäßige Beratungstermine angeboten werden. „Die Bildungsberatung im Landkreis trägt wesentlich dazu bei, dass eine Integration in den Arbeitsmarkt gelingt. Allein 2024 konnte gesichert 41 Personen bei der Arbeitsaufnahme geholfen werden,“ betonte Landrätin Tanja Schweiger. Die Mitglieder stellten den Haushalt 2025 ohne Einwände fest.
Wahl des neuen Vorstandes
Satzungsgemäß wird alle drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt. Alle drei von Landrätin Tanja Schweiger vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Zum Abschied sagte Irmgard Sauerer an ihre Bürgermeisterkollegen gerichtet: „Wir haben hier eine wirklich tolle Einrichtung in unserem Landkreis und ich bitte euch alle, dass ihr die vhs auch weiterhin bei euch vor Ort unterstützt.“ Landrätin Tanja Schweiger bedankte sich bei ihr mit einem Geschenk für die 17 Jahre als Schatzmeisterin und ihren Einsatz für die Erwachsenenbildung vor Ort.

Die neue Vorstandschaft mit (v.l.) Bürgermeister Harald Stadler, dem stellv. vhs-Geschäftsführer Christoph Kaindl, vhs-Geschäftsführerin Roswithe Hierl, Landrätin Tanja Schweiger sowie Bürgermeister Christian Kiendl
Fotos: Andrea Leopold

Die scheidende Schriftführerin, Bürgermeisterin Irmgard Sauerer (l.) erhielt von Landrätin Tanja Schweiger ein Geschenk überreicht.