
Wanderausstellung „Moore und Klimaschutz“ in Schierling

Auszeichnung für ehrenamtlich engagierte Schülerinnen und Schüler
Der Verein Pure Water for Generations e.V. hat gemeinsam mit Schülern der Mittelschule Wörth a.D. Anfang Juli einen erlebnisreichen Aktionstag am Sarchinger Weiher veranstaltet, bei dem alles im Zeichen des wertvollen Elements stand. Ziel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schüler für das Thema Wasser zu begeistern und dessen Bedeutung bewusst zu machen.
Landrätin Tanja Schweiger begrüßte die Teilnehmer persönlich und betonte, dass sich der Naherholungsverein gerne an Projekten beteiligt, die Kinder und Jugendliche mit der Natur in Verbindung bringen: „Solche Aktionen bieten wertvolle Gelegenheiten zur Umweltbildung. Eine tolle Aktion, die zum Nachdenken anregt und das Bewusstsein für den Wasserschutz stärkt.“
Los ging es um 10 Uhr. Mit Begeisterung und Neugier tauchten rund 50 SchülerInnen begleitet von Lehrkräften in vier spannende Stationen ein. Beim Müllsammeln rund um den Weiher wurde direkt gehandelt – für eine saubere Natur. Bei den Wassergesprächen ging es um die Bedeutung von Wasser und wie jeder Einzelne die Ressource schützen kann. An der Achtsamkeits- und Kreativstation durften Gedanken und Farben frei fließen. Beim Stand-up-Paddling am Nachmittag wurde das Wasser hautnah erlebt.
Hintergrund:
Der Sarchinger Weiher gehört neben dem Guggenberger und dem Roither Weiher zum Verein für Naherholung im Raum Regensburg e.V.. Im Naherholungsverein arbeiten der Landkreis und die Stadt Regensburg sowie 40 Landkreisgemeinden zusammen, um für die Bürger Erholungsgebiete zu schaffen und zu erschließen. Das Engagement des Naherholungsvereins gilt nicht nur der Schaffung von Orten der Erholung, sondern auch der Pflege und dem Schutz unserer wertvollen Natur.
Weitere Infos zum Naherholungsverein unter https://www.naherholungsverein-regensburg.de/

Beim Aktionstag am Sarchinger Weiher: Kristina Göbel, Geschäftsführerin des Naherholungsvereins (2.v.li.); Landrätin Tanja Schweiger (5.v.li.); Schüler mit Lehrkräften und die Veranstalter des Wassertags
Foto: H.C. Wagner.