
Das Heimatmobil tourt vom 12. bis 19. Juli durch den Landkreis Regensburg

4. Landkreis-Wassertag am Sarchinger Weiher
Moore zählen zu den ältesten und wertvollsten Ökosystemen Bayerns und sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Mit dieser Funktion spielen Moore eine essenzielle Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel. Das Klimaanpassungsmanagement stellt in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege des Landratsamts Regensburg die kostenfrei zugängliche Wanderausstellung „Moore und Klimaschutz“ des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) aus. Diese macht im Juli in Schierling Station und ist freitags geöffnet am 04.07., 11.07., 18.07., 25.07. jeweils von 10 bis 15 Uhr.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Landkreis deutlich zu spüren. Häufiger auftretende Extremwetterereignisse und anhaltende Trocken- und Regenperioden sowie der Biodiversitätsverlust erfordern neues Wissen und konkrete Maßnahmen. „Der Landkreis Regensburg hat die Herausforderungen erkannt, die der Klimawandel mit sich bringt. Mit der Wanderausstellung ‚Moore und Klimaschutz‘ möchten wir die Bürgerinnen und Bürger informieren und gleichzeitig für die Bedeutung dieses einzigartigen Ökosystems sensibilisieren. Moore sind faszinierende Lebensräume, die zugleich einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten – dieses Wissen wollen wir gemeinsam erlebbar machen“,so Landrätin Tanja Schweiger.
Am 1. Juli eröffnete Landrätin Tanja Schweiger gemeinsam mit Schierlings Bürgermeister Christian Kiendl die Ausstellung im Alten Schulhaus , Hundsmarkt 2 in 84069 Schierling. Dort erwarten ab 4. Juli die Gäste informative Roll-ups der LfU-Ausstellung, großformatige Bilder, interaktive Stationen für Groß und Klein, sowie spannende Einblicke in das Naturschutzprojekt ,,Schierlinger Laberwiesen – Vielfalt und Klima“. Diese moor-artigen Wiesen fungieren als CO₂-Speicher im Landkreis, ihr Erhalt leistet einen Beitrag zur Klimawandelanpassung. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erfahren Wissenswertes über den Lebensraum Moor und die Bedeutung von Mooren als Kohlestoffsenken, ihre Biodiversität und Schutzbedürftigkeit.

Landrätin Tanja Schweiger (3.v.l.), Schierlings Bürgermeister Christian Kiendl (rechts daneben) und weitere an der Ausstellung Beteiligte bei der Eröffnung der Wanderausstellung
Foto: H.C. Wagner