Die Aktion „Der Landkreis räumt auf“, besser bekannt als „Rama dama“, findet seit 2005 statt. Heuer haben wieder beachtliche 142 Gruppen – davon 60 Kinder- und Jugendgruppen – ehrenamtlich in Feld und Flur aufgeräumt. Alleine fast 16 000 Kilo Restmüll wurde in bereitgestellten Containern gesammelt sowie eine beträchtliche Menge den Wertstoffhöfen zum Recyceln zugeführt. Beeindruckt von der Leistung stellte Landrätin Tanja Schweiger wieder Geldpreise zur Verfügung. Die ausgelosten Preisträger wurden im Foyer des Landratsamtes ausgezeichnet:
Hauptpreis (600 Euro): Klopfer Club Hinterzhof
Hauptpreis (500 Euro): Feuerwehr Tiefenthal
Hauptpreis (400 Euro): Firmlinge Pfarrgemeinde Pinkofen/Unterlaichling
Sonderpreis „Zwergerlpreis“ (500 Euro): Die forschenden Erdferkel, Bund Naturschutz-Kindergruppe Obertraubling
Sonderpreis „Junges Umweltgewissen“ (500 Euro): Realschule Regenstauf
Alle weiteren Teilnehmergruppen haben bereits ein Dankschreiben von Landrätin Tanja Schweiger erhalten, verbunden jeweils mit einem Anerkennungspreis.
Der Landrätin ist es ein großes Anliegen, dass die Werte Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits Kindern mit auf den Weg gegeben werden. „Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass unsere Aktion, mit der wir junges Umweltbewusstsein fördern wollen, großen Zuspruch findet. Ein herzliches Vergelt`s Gott allen, die uns dabei unterstützen“, so die Landrätin. Ein Dank geht auch an die Gemeindeverwaltungen, die sich an der Entsorgung beteiligen.
Auszeichnung für vorbildliches und innovatives Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz
Für ihre jahrelange Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern wurde Stefanie und Richard Meindl von der Meindl Entsorgungsservice GmbH die Gold-Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz überreicht. Die Auszeichnung erhalten Betriebe, die fünf Mal in Folge erfolgreich teilgenommen haben. Die Teilnahme kann alle drei Jahre mit einer weiteren Umweltleistung verlängert werden. Mit jeder Verlängerung dokumentieren die Unternehmen ihr kontinuierliches Engagement im Bereich betrieblicher Umweltschutz. In der aktuellen Bewerbungsphase hat das Unternehmen mit einer PV-Dachfläche mit Eigenstromnutzung beim neuen Verwaltungsgebäude gepunktet. Zudem werden die Sammelrouten stetig optimiert, um Ressourcen zu schonen. Ein wichtiger Baustein für die Abfallwirtschaft im Landkreis ist der Service der mobilen Schadstoffsammlung. Die Meindl Entsorgungsservice GmbH setzt zudem auf eine innovative Abfallsammlung und einen hohen Wiederverwertungswert.
„Ein herzliches Vergelt´s Gott, dass Sie sich als modernes und umweltbewusstes Unternehmen am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligen und offen für Innovationen sind. Im Sinne unserer Umwelt gehen wir weg vom Abfall-, hin zum Resssourcenmanagement. Dass dies im Landkreis sehr gut funktioniert, ist auch Ihr Verdienst. Mein besonderer Dank gilt Ihrem Engagement über den Entsorgungsbereich hinaus. Mit dem „Wildlebensraum-Modellgebiet“ haben Sie einen ökologisch wertvollen Lebensraum geschaffen“, so Landrätin Tanja Schweiger bei der Übergabe der Urkunde.
Der Umweltpakt Bayern wurde 1995 ins Leben gerufen mit der Idee, Betriebe und staatliche Unternehmen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen. Mehr Infos unter: HYPERLINK „https://www.umweltpakt.bayern.de/index.php“https://www.umweltpakt.bayern.de/index.php
Aufruf:
Auch 2025 wird im Landkreis Regensburg wieder fleißig „aufgeräumt“. Bis Ende September können sich Vereine oder Gruppen an der Müllsammelaktion beteiligen. Bevor gestartet wird, sollte man aber unbedingt seine Teilnahme beim Landratsamt Regensburg anmelden. Die Abfallwirtschaft freut sich ab Januar wieder auf zahlreiche Anmeldungen unter HYPERLINK „http://www.landkreis-regensburg.de/“www.landkreis-regensburg.de, Rubrik Bürgerservice, Abfallratgeber.
HYPERLINK „https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/sachgebiet-abfallwirtschaft/?der-landkreis-raeumt-auf-rama-dama&orga=92983″https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/sachgebiet-abfallwirtschaft/?der-landkreis-raeumt-auf-rama-dama&orga=92983
Fragen können gerne auch vorab telefonisch abgeklärt werden unter: 0941 4009-848; oder per Mail an:
HYPERLINK „mailto:abfallwirtschaft@lra-regensburg.de“abfallwirtschaft@lra-regensburg.de.
Die Bund Naturschutz-Kindergruppe Obertraubling „Die forschenden Erdferkel“ erhielt den Zwergerlpreis
Landrätin Tanja Schweiger (hi. Mitte), Ilona Jungwirth (li.) und Andreas Einweg (re.) von der Abfallwirtschaft im Landratsamt zusammen mit den Siegern der Müllsammelaktion „Rama dama“ 2024
Landrätin Tanja Schweiger mit Richard und Stefanie Meindl von der Meindl Entsorgungsservice GmbH.
Fotos: H.C. Wagner
Landratsamt Regensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Altmühlstr. 3 / 93059 Regensburg
Pressesprecher: Hans Fichtl / Stellvertretende Pressesprecherin: Claudine Tauscher´ Tel.: 0941/4009 – 276, – 419, – 547;
E-Mail HYPERLINK „mailto:pressestelle@lra-regensburg.de“pressestelle@lra-regensburg.de; HYPERLINK „http://www.landkreis-regensburg.de/“www.landkreis-regensburg.de