Die Barbinger Landjugend brachte den örtlichen Kirchplatz Ende Oktober richtig in Schwung: Trotz kühler werdenden Temperaturen lockte das Barbinger Jugend-Open-Air der Katholischen Landjugendbewegung über das siebenstündige Programm hinweg mehr als 1000 BesucherInnen an. Junge Bands, Nachwuchsgrößen und DJs aus der Region zeigten ihr Können.
„Uns war es wichtig, ein Programm für junge Menschen auf die Beine zu stellen. Gleichzeitig war es auch ein Experiment, wie ein solches Format mit jungen Bands und DJs angenommen wird. Vom großen Zuspruch sind wir sehr positiv überrascht. Ein voller Erfolg“, freute sich KLJB-Vorsitzender Philipp Seitz, der mit dem jungen Team das Open-Air organisiert hatte.
Der Jugend gehörte nicht nur die Bühne, sondern gegen Abend auch der stimmungsvoll beleuchtete Kirchplatz. Hier konnte it den DJs Frogpop, Fourtweety und Paul Leonard bei Techno, Elektro und stimmungsvoller Musik richtig abgefeiert werden. Und in die Dunkelheit mischten sich plötzlich schaurige Gestalten: Ein kurzer Perchtenauftritt würzte das Open-Air-Spektakel. Auf die KLJB sei verlass, lobte Heimatminister Albert Füracker: „Auch in der Anfangszeit der Pandemie ist es ihr gelungen, mit Abstand- und Hygienekonzept ein Rock-Konzert zu veranstalten und so jungen Menschen in schwierigen Zeiten ein positives Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen.“ Das Engagement der Landjugend beschränke sich nicht nur auf das reine Vergnügen, sondern es gehe auch darum, junge Menschen Werte zu vermitteln und sie zu gesellschaftlicher Teilhabe und Verantwortung zu motivieren, so der Minister im zugeschalteten Grußwort