
Zwei neue Balkonkraftwerke bei Realschule Neutraubling
Unter dem Titel „Mach mit! Entdecke die Birnenschönheiten Deines Landkreises“ ist noch bis 24. Oktober während der Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Regensburg eine Ausstellung von farbenfrohen Drucken zu sehen, die im Rahmen von Naturspaziergängen unter kunstpädagogischer Begleitung entstanden sind.
Landrätin Tanja Schweiger zeigte sich bei der Eröffnung der Ausstellung am 30. September beeindruckt vom Entdeckergeist und Einfallsreichtum der Kinder. „Es macht Freude zu sehen, mit welcher Neugier die Kinder den Birnbäumen und der Landschaft begegnet sind“, sagte sie.

Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer LPV Regensburg und Luzie Gerl ließen den Tag zu den Birnenschönheiten mit den Kindern Revue passieren.
Kinderkunst trifft Naturerlebnis
Unter Anleitung der Künstlerin Luzie Gerb hatten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf kreative Weise mit den Besonderheiten der heimischen Birnbäume beschäftigt und ihre Eindrücke in einem eindrucksvollen Gemeinschaftskunstwerk festgehalten. Ergänzend erläuterte Hartmut Schmid den Entstehungsprozess des Projekts. Organisiert wurde die Aktion vom Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege in Kooperation mit dem Projekt „Mach mit! Entdecke deinen Landkreis“, das in der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes angesiedelt ist. Zur Ausstellungseröffnung waren neben den Kindern und ihren Familien auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis, Vertreterinnen und Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen. des Landratsamts für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Gewinner des Fotowettbewerbes „Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft“ mit (v.l.) Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin OGV Kreisverband, Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger und Lukas Klement, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege.
Preisverleihung und Auszeichnungen
Im Rahmen der Eröffnung wurden auch die Siegerinnen und Sieger des Fotowettbewerbs „Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft“ ausgezeichnet. Die prämierten Fotografien zeigen unsere Kulturlandschaft aus unterschiedlichen Perspektiven und setzen die Birne als oft übersehene Schönheit in Szene. Die Gewinnerinnen und Gewinner Philipp Ferstl (OGV Zeitlarn), Johann Ferstl (OGV Zeitlarn), Rainer Dinnes (OGV Hainsacker), Timo Fleischmann (OGV Alteglofsheim), Rolf Steigerwald (OGV Viehhausen) sowie der Finder des mächtigsten Birnbaums in Brunn Peter Fitterer (OGV Duggendorf) erhielten als Anerkennung kleine Präsente.

Viel Lob und Anerkennung gab es für das große Engagement und die Teilnahme am Streuobstwettbewerb: Stephanie Fleiner Geschäftsführerin OGV Kreisverband (rechts) und Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger.
OGV Frauenberg gewinnt Streuobst-Wettbewerb auf Kreisebene
Darüber hinaus wurden fünf engagierte Obst- und Gartenbauvereine für ihre Teilnahme am landesweiten Wettbewerb „Streuobst – bunt und lebendig“ mit ihren Beiträgen zum Erhalt traditioneller Streuobstflächen geehrt. Als Sieger auf Kreisebene am Wettbewerb ging der OGV Frauenberg hervor. Weiter teilgenommen haben zudem der OGV Illkofen, OGV Steinsberg, OGV Wiesent und OGV Wörth. „Bei allen fünf Vereinen haben ihr großer Einsatz für den Erhalt und die Pflege unserer Streuobstwiesen sowie die Vermittlung dieses Wissens an die jüngere Generation höchste Anerkennung verdient“, so Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV Kreisverbandes. Zusätzlich erhielten drei Gärten im Landkreis die offizielle Zertifizierung „Naturgarten – Bayern blüht“ – ein Zeichen für naturnahe Gestaltung, Artenvielfalt und das bewusste Miteinander von Mensch und Natur: Pia Brandl (OGV Bach), Ester Galambos (OGV Pfakofen) und Katrin Fischer (Stadt Regensburg).

Gratulation an Larissa Wopperer zum erfolgreichen Abschluss der Baumwartausbildung.
Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger sowie Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV Kreisverbandes gratulierten an diesem Nachmittag auch Larissa Wopperer (OGV Pentling) zum erfolgreichen Abschluss der Baumwartausbildung in Deutenkofen. Beide sind sich einig: „Projekte wie Birnenschönheiten – Spuren und Strukturen unserer Landschaft, Streuobstwettbewerb, Naturgartenzertifizierung und Mach mit! Entdecke die Birnenschönheiten Deines Landkreises bringen Generationen zusammen. Sie verbinden Natur, Bildung, Kunst und Gemeinschaft. Und sie zeigen, dass Nachhaltigkeit bei uns im Landkreis nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird – in Gärten, auf Wiesen und in den Herzen unserer OGV Mitglieder.

Die Freude über den Fund des mächtigsten Birnbaumes in Brunn war Peter Fitterer anzusehen. V. li. Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin OGV Kreisverband, Lukas Klement, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Peter Fitterer mit Anton und Lena, Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger und 1. Bürgermeister Karl Söllner, Brunn.

Freuten sich über die Zertifizierung zum Naturgarten: (v. li.) Stephanie Fleiner (Geschäftsführerin OGV Kreisverband), Pia Brandl (OGV Bach), Katrin Fischer (Stadt Regensburg), Landrätin und Kreisverbandsvorsitzende Tanja Schweiger.
Fotos: H.C. Wagner