
Sinzing feierte den 100. Geburtstag von Theresia Pavlata

Kallmünzer KunstKaufHau: 21 Stunden – 21 Künstler
Vom 19. bis 26. Oktober laden im Landkreis Regensburg die Regionaltage unter dem Motto „Nachhaltig bewegt!“ zu spannenden Aktionen zu Landwirtschaft, Klimaschutz, Waldumbau und mehr ein. Von Alpaka-Streicheln über Infos zu Balkonkraftwerken und Verkostung regionaler Köstlichkeiten ist viel geboten.
Komplettes Programm mit allen Details und die Möglichkeit zur Anmeldung unter
www.landkreis-regensburg.de/Unser-Landkreis/Regionalentwicklung/Regionaltage.

„Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit einem großen Regionalmarkt, Exkursionen, Fachvorträgen, Naturerlebnissen und kulinarischen Höhepunkten”, so Landrätin Tanja Schweiger. Der Startschuss fällt am Sonntag, den 19. Oktober: Von 11 bis 16 Uhr lädt der große Regionalmarkt rund um das Gymnasium Lappersdorf zum Entdecken und Genießen ein. Das Angebot reicht von handwerklichen Erzeugnissen und kulinarischen Spezialitäten (unter anderem heimische Linsen) bis hin zu innovativen Ideen für Klimaschutz und Energiewende.
Jagdminister Hubert Aiwanger spricht über Artenschutz und Jagd
Ein Highlight wird der Besuch von Hubert Aiwanger mit seiner Festrede zum Thema „Artenschutz durch Jagd und Lebensraumgestaltung“ sein. Eine weitere Besonderheit ist das Jubiläum „10 Jahre Wildlebensraumberatung Lappersdorf/Pettendorf“, das mit Vorträgen und einer geführten Exkursion ins Modellgebiet gefeiert wird. Für Familien gibt es ein buntes Kinderprogramm, Musik und weitere Aktionen. Nachmittags kann man nach Brennberg fahren und dort im Spital bei selbst gebackenem Kuchen oder einer Brotzeit auch noch den Charme vergangener Tage genießen.
Eine Mini-PV-Anlage kann mehr, als man denkt – Balkon-Solaranlage selbst montieren
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, findet von 16:00 bis 18.30 Uhr ein Workshop unter dem Motto „Energiewende zum Anfassen und Mitmachen” statt. In der Zukunftswerkstatt erhalten die Bürgerinnen und Bürger praktische Tipps zu Technik, Sicherheit und Förderungen.

„Clever Radpendeln“ bei Wind und Wetter
Am Donnerstag, den 23. Oktober, dreht sich alles rund ums Fahrrad: Egal, ob beim Fahrrad-Check, beim Lastenradtest, beim Vortrag über „Sicheres Fahren in der kalten Jahreszeit“ oder bei den Routentipps – hier erfährt man alles über nachhaltige Mobilität.
„Wald.Holz.Mehrwert“: Exkursion mit Waldführung, Vorträgen und Besichtigung
Am Freitag, den 24. Oktober, erfährt man mehr über die vielen Aufgaben des Waldes: Er ist CO₂-Speicher, Klimaschützer, Energiequelle und liefert den Baustoff Holz. Die Exkursion gewährt praxisnahe Einblicke in den Waldumbau im Landkreis Regensburg.

Kulinarische Reise durch die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg.
Beim „RegioDinner“ im Klosterstadel Pielenhofen am Freitag, den 24. Oktober, werden die Gaumen mit bio-regionalen Köstlichkeiten und einem festlichen 4-Gänge-Menü verwöhnt. Anhand von Erzeugerporträts erfährt man mehr über die Bio-Landwirtschaft im Umkreis von 20 Kilometern.

Den östlichen Landkreis zu Fuß entdecken
Am Samstag, den 25. Oktober, kann man bei einer geführten Wanderung rund um die Walhalla und Donaustauf besonders malerische Ecken des östlichen Landkreises entdecken. Eine Brotzeitpause im Gasthaus rundet die Wanderung ab.

Radelnd den westlichen Landkreis erkunden
Am Sonntag, den 26. Oktober, darf man bei einer rund 40 km langen Radtour den westlichen Landkreis erkunden. Mittags gibt es eine Verschnaufpause im Wirtshaus.

Abschlusshighlight für die ganze Familie: Die Einweihung eines Hofladens auf dem Bio-Alpakahof Dannersdorf, Regenstauf
Am Sonntag, dem 26. Oktober, dreht sich alles um Alpakas: Es wird eine „Almhütte“ als Hofladen feierlich eingeweiht. Beim Schnupperwandern mit Alpakas kann man Entschleunigung erleben. Eine Spinnerin zeigt live, wie Wolle versponnen wird. Für Kinder gibt es eine Bastelecke und auch kulinarisch werden die Gäste verwöhnt.