
Saturalia-Heirat in Rom

Spenden nach Brennberg an Familie Beer
Der Bahnengolfclub Neutraubling richtete bereits die 24. Stadtmeisterschaften für Neutraublinger Firmen und Vereine aus. 15 Teams aus 54 Teilnehmern wünschte Geschäftsführer Klaus Reinisch viel Spaß und „Gut Schlag“. Am Ende lag Siemens 1 in der Besetzung Franz Fischer, Otto Berghofer, Denis Stuber und Dieter Albang mit 118 Schlägen auf Platz eins.

Der Wettergott meinte es gut und ließ einen fairen Wettkampf zu, so dass durchaus gute Ergebnisse erzielt wurden. Viel Ehrgeiz und Motivation zeigten die Teilnehmer, wobei jedoch der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Besonders stark vertreten waren die CSU Neutraubling und Tennisclub, die mit jeweils drei Teams ins Rennen gingen. Zwei Mannschaften stellte die Wasserwacht Neutraubling. Mit je einer Mannschaft gingen Siemens 1, Aktive Bürger 1, TSV Fußball, Zinn Kleinschmidt, Skiclub Neutraubling, Freie Wähler Neutraubling und BRK Bereitschaft Neutraubling-Barbing an den Start. Ein Durchgang auf der Miniaturgolfanlage musste absolviert werden. Die besten sechs Teams plus Teams mit gleichem Ergebnis setzten nach Runde eins das Turnier fort. Mit sechs Bahnen wurde dann das verkürzte Finale gespielt. Siemens 1, Aktive Bürger 1, TSV Fußball, Tennis 3, Zinn Kleinschmidt, Skiclub Neutraubling und CSU 1 erreichten die Finalrunde. Am Ende lag das Team Siemens 1 in der Besetzung Franz Fischer, Otto Berghofer, Denis Stuber und Dieter Albang mit 118 Schlägen auf Platz eins und holten sich den Stadtmeistertitel. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Aktiven Bürger1 mit 121und der TSV Fußball mit 128 Schlägen. Eine besondere Ehrung bekamen Sabine Hrach und Reinhard Stadler, die mit jeweils 28 Schlägen die beste Einzelrunde erspielten. Paula Kleinschmidt erreichte mit 32 Schlägen bei der Jugend die beste Passe. Nicht nur der Wettkampf auch das Rahmenprogramm fand wieder vollen Anklang bei den Teilnehmern. Bei Kaffee und Kuchen, wieder liebevoll vorbereitet von den Damen des BGCN, wurde noch gar über manches verpasste Ass diskutiert. Ein gemütliches Beisammensein bei Bratwürstl und Bier beendete eine gelungene Veranstaltung.




